Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

aut Reisen gehen

  • 1 aut Reisen gehen

    Универсальный немецко-русский словарь > aut Reisen gehen

  • 2 Reise

    Reise f =, -n пое́здка, путеше́ствие; мор. рейс; пла́вание
    glückliche Reise! счастли́вого пути́!
    j-m glückliche Reise [Glück zur Reise] wünschen жела́ть кому́-л. счастли́вого пути́
    die letzte Reise эвф. после́дний путь (усо́пшего), eine Reise ins Ausland пое́здка [путеше́ствие] за грани́цу, заграни́чная пое́здка
    eine Reise mit der Eisenbahn пое́здка по желе́зной доро́ге
    eine Reise nach Moskau пое́здка в Москву́
    eine Reise zu Wasser [zur See] путеше́ствие по воде́ [по мо́рю]
    wohin geht die Reise? куда́ направля́ешься?; куда́ путь де́ржишь?; куда́ же мы напра́вимся [пойдё́м]?
    wir wissen nicht, wohin die Reise geht перен. нам неизве́стно, к чему́ де́ло кло́нится
    eine Reise antreten отпра́виться в путь [в доро́гу, в путеше́ствие]
    eine Reise machen соверша́ть пое́здку [путеше́ствие]; путеше́ствовать
    eine weite Reise machen проде́лать дли́нный [большо́й] путь
    macht ihr diesen Sommer keine Reise ? вы э́тим ле́том никуда́ не пое́дете?
    auf der Reise в пути́, во вре́мя пое́здки [путеше́ствия]
    auf Reisen sein путеше́ствовать, быть в отъе́зде [в разъе́здах]
    aut Reisen gehen отпра́виться путеше́ствовать
    von der Reise zurück sein верну́ться из пое́здки [из путеше́ствия]
    Reise f =, -n эксплуатацио́нный пери́од (напр., до́менной печи́)
    Reise f =, -n ист. слу́жба в наё́мных войска́х
    Reise f =, -n диал. воз (как ме́ра), па́ртия (това́ра), груз

    Allgemeines Lexikon > Reise

См. также в других словарях:

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rom — 1. Auch in Rom müssen die Leute sterben. Der Umstand, dass der Papst dort wohnt, schützt vor dem Tode nicht, denn er muss selbst sterben. Lat.: Romae quoque homines moriuntur. (Eustathius.) (Binder II, 2976; Faselius, 225; Wiegand, 645.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gut (Subst.) — 1. Alles gut ist eines andern. – Petri, II, 7. 2. Altes Gut hinter rost gem Schloss macht neuen Adel mit blankem Tross. (Böhm.) 3. An eines Gutes Ansprach ist kein Verlust. – Klingen, 48 a, 1; Graf, 441, 332. Wer einen Rechtsanspruch an eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nordpolreisen — Nordpolreisen. Abgesehen von jenen Reisen nach den arktischen Theilen Amerikas, welche schon im Mittelalter die Skandinavier unternahmen (s. darüber Amerika, geschichtl. Geogr. II.), begannen die N. mit dem Ende des 15. Jahrh. bes. im Interesse… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»